De

IBM Rhapsody in C++ for Raspberry Pi Training

30 Sep - 2 Oct 2019

Kategorie

Tool Schulungen

Dauer

3 Tage

Sprachen

auf deutsch / englisch

Standort

München, Deutschland

Kosten (exkl. MWSt.)

1.980,00 EUR

Überblick über dieses IBM Rhapsody Training

Dieses IBM Rhapsody Training bietet einen speziellen, sehr effektiven Einstieg in die Entwicklung mit UML und Rhapsody®: Von Anfang an wird die beliebte Raspberry Pi als Zielhardware eingesetzt. Die Umsetzung der Konzepte erfolgt praxisorientiert direkt auf dem Hostrechner und auf der Zielplatine. Die Teilnehmer lernen daher praxisnah den Umgang mit UML und Rhapsody kennen.

Zielgruppe:

  • Technische Leiter evaluieren neue Wege der Softwareentwicklung
  • Software-Ingenieure und -Entwickler
  • Interessierte Personen in der Rhapsody
  • Ingenieure im Team mit Rhapsody

Vorausetzungen;

  • Projekterfahrung mit C++
  • Grundkenntnisse der UML sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Notebook mit Windows 7, 8 oder 10 und 3 GB freiem Festplattenspeicher.
    Ein Notebook kann für EUR 150,00 exkl. MwSt. (Servicegebühr) gemietet werden.

Inhalt des IBM Rhapsody Trainings:

  • Überblick und Anforderungen an eine UML-Entwicklungsinfrastruktur
  • UML-Grundlagen
  • IBM Rational Rhapsody: Konzepte, Funktionalität & Anwendung
  • Installation von Rhapsody, Cross-Compiler & Raspberry Pi
  • Klassen, Beziehungen und Kommunikation
  • Objektinstanzierungsstrategien
  • Modell-Code-Synchronität: Navigation vom Modell zum Code und zurück
  • Verhaltens-, Zustands- und Flussdiagramme
  • Grafisches Debugging von UML-Modellen und Host & Target
  • Interaktions- und Sequenzdiagramme
  • Abstrakte Klassen
  • Ports und Schnittstellen
  • Strukturdiagramme
  • Komplexe hierarchische und parallele Zustandsdiagramme
  • Container-Klassen
  • Integration und Nutzung externer Quellen & Bibliotheken
  • Rhapsody-Anpassung und UML-Profile
  • Aktive Klassen / Threads; Interrupt-Serviceroutine, Timing-Diagramme
  • Modellgetriebenes Testen – OMG Testing Profile
  • Lückenlose Rückverfolgbarkeit der Anforderungen an den Code
  • Rhapsody Framework (OXF)
  • Reverse-Engineering
  • Konzepte und „Best Practice“: Konfigurationsverwaltung

Besonders:

Kosten inkl. Raspberry Pi Board, Sensoren und LCD.

Kunden über unsere Leistungen

Kern AG

„Even if the change to Rhapsody required at first additional investment and effort – we have never regretted our decision. The fully automatic code generation from the model makes our life easier!“

Andreas Dubach

Head of Development Systems

Mettler Toledo AG

„I would recommend Rhapsody anytime – by using Rhapsody I can reach a new level of programming and efficiency.“

Wolfgang Boos

Head Software Development

Bernina International AG

„Dank der Modelle können wir neue Funktionen und Abhängigkeiten visualisieren. Ein Bild sagt mehr als 1‘000 Worte und die grafisch modellierte Abstraktion macht uns Entwicklern das Leben sehr viel einfacher. Gleichzeitig nimmt uns die mit dem Modell verbundene Codegenerierung einen grossen Teil der Arbeit ab!“

Giovanni Annunzio

System Architect

Bosch

"Ein grosses Lob an den sehr motivierten Trainer. Der Trainingsinhalt wird sehr kurzweilig und auch unterhaltsam vermittelt. Methodisch sehr gut war auch die jeweiligen Trainingstage am Ende nochmals Revue passieren zu lassen. Frank Braun konnte auch jede Frage beantworten und hat auch versucht, sofern der zeitliche Rahmes es erlaubte, auf angesprochenen Themen einzugehen."

N.N.

Systems Engineer

Bernina International AG

„Abstraktion, Simulation, Wiederverwendung und automatische Codegenerierung sind bei Bernina zentral für eine kurze Time-to-Market… und somit der Schlüssel zum Erfolg!“

Giovanni Annunzio

System Architect

Bernina International AG

„Die Architektur muss von Anfang an richtig aufgesetzt werden und den Voraussetzungen einer modellgetriebenen Entwicklung entsprechen. Ich empfehle jedem Unternehmen, sich Unterstützung von einem externen, erfahrenen Rhapsody Spezialisten wie beispielsweise EVOCEAN zu holen, um die Basisarchitektur gemeinsam zu modellieren.“

Giovanni Annunzio

System Architect

Hamilton Medical AG

"Die direkte Kopplung von Design und Code mit Rhapsody hilft uns, die Komplexität unserer Produkte einfacher zu managen, da Design und Code langfristig konsistent bleiben".

Andreas Anderegg

Senior Software Engineer

SIX Financial Information Ltd

„The EVOCEAN continuous improvement method stabilized our processes and had a positive influence on the quality and on the satisfaction of the employees. I would recommend to use this approach at any time. Continuous improvement must become a part of everyday work."

Michael K. Steinhöfel-Cordova

Head of Quality Management

Bernina International AG

„Thanks to the models we can visualise new functions and dependencies. A picture says more than a 1'000 words and the graphically modelled abstraction makes life much easier for us developers. At the same time, the automatic code generation based on the models takes over a substantial part of our work!“

Giovanni Annunzio

System Architect

ReqEdit – Supply Chain Solution

"Vow - this is awesome"

N.N.

Procurement Engineer at an Industrial Mobility Company.

Kommentar hinterlassen