De

Experten-Workshops und Schulungen

Schulungen – eine Investition in die Zukunft

Der gewinnbringende Einsatz von Methodik und Tools korreliert stark mit der Schulung, welche der Anwender durchlaufen hat. Diese umfasst einerseits eine zielgerichtete Ausbildung in der Handhabung des entsprechenden Werkzeugs. Der andere, ebenso wichtige Aspekt ist der Austausch von Erfahrungen und Anwender-Know-how im Hinblick auf die Umsetzung im Alltag. Die praxisorientierten, bedarfsgerechten Schulungen geniessen bei EVOCEAN einen hohen Stellenwert. Unsere Referenten verfügen über langjährige Erfahrungen, ein umfangreiches Fachwissen sowie die Leidenschaft, Wissen zu teilen. Ob werkzeugunabhängige Methodikausbildung, Schulung verschiedener Tools oder Workshops zum Know-how-Transfer: Eine beschränkte Teilnehmerzahl und praxiserprobte Referenten stellen sicher, dass Sie maximal profitieren können.

Die meisten Schulungen werden kundenspezifisch angeboten, um den Mitarbeitern grössten Nutzen zu bieten. Einige werden auch öffentlich angeboten. Gerne bauen wir das für Sie geeignete Curriculum auf.

Zu unseren Kunden zählen Hidden Champions genauso wie markführende Industrieunternehmen in den verschiedensten Branchen wie Automobil-OEMs, ihre Zulieferer, Aerospace, Medizinaltechnik, Automation usw.

30 Sep - 2 Oct

IBM Rhapsody in C++ for Raspberry Pi Training

Tool Schulungen

München, Deutschland

Erfahren Sie mehr

Kunden über unsere Leistungen

Rhapsody Training Feedback

Ich war mit allem zufrieden. Das war das beste Training, das ich je besucht habe.

Grösserer Automobil Zulieferer

Software Engineer

Rhapsody Training Feedback

I was satisfied with everything. This was the best training I ever attended.

Large Automotive Supplier

Engineer

Bernina International AG

„Abstraktion, Simulation, Wiederverwendung und automatische Codegenerierung sind bei Bernina zentral für eine kurze Time-to-Market… und somit der Schlüssel zum Erfolg!“

Giovanni Annunzio

System Architect

Hamilton Medical AG

„Employing our platform strategy and Model Driven Development with IBM Rhapsody® enables us to bring our innovations rapidly to numerous ventilation solutions.“

Gion Durisch

Head of Software Development

Schleuniger AG

„Thanks to the fully automatic code generation with Rhapsody® we could accelerate the software development.“

Thomas Nyffenegger

Team Lead Software

Mettler Toledo AG

„I would recommend Rhapsody anytime – by using Rhapsody I can reach a new level of programming and efficiency.“

Wolfgang Boos

Head Software Development

Schmidhauser AG

"A picture is worth a thousand words. Thanks to Rational Rhapsody® models, we can discuss new functionalities much better with our customers – even without knowledge of the code."

Peter Bode

Project Manager Mobile Drives

Rhapsody Training Feedback

The trainer was very well prepared, has an excellent overview and deep knowledge about the tool and about our surrounding processes (A-Spice) and methods.

Large Automotive Supplier

Systems Engineer

SIX Financial Information Ltd

„The EVOCEAN continuous improvement method stabilized our processes and had a positive influence on the quality and on the satisfaction of the employees. I would recommend to use this approach at any time. Continuous improvement must become a part of everyday work."

Michael K. Steinhöfel-Cordova

Head of Quality Management

soplar s.a.

„We would repeat our decision to choose Rhapsody® at any time. The strikingly improved efficiency, higher quality, and flexibility plus reusability of models make any adverse details negligible. Today we develop more machines with fewer resources in less time."

Reinhold Wüstner

Head of Product Development

Weitere Dienstleistungen

Technologie Beratung

Das alte Sprichwort „Guter Rat ist teuer“ ist nicht immer wahr. Kompetente Beratung in der Produktentwicklung kann Ihnen viel Geld sparen. Aber Ratschläge anzunehmen bedeutet, der Quelle zu vertrauen. Es bedeutet, darauf zu vertrauen, dass die Person, die den Rat erteilt, über den erforderlichen beruflichen und technischen Hintergrund verfügt.

Systems Engineering

Produkte werden komplexer und sind immer stärker vernetzt. Angetrieben wird diese Entwicklung unter anderem durch das “Internet of Things“ (IoT). Gleichzeitig übernimmt die Software immer mehr an Funktionalitäten, welche früher mittels Hardware oder Mechanik implementiert wurden – dies nicht zuletzt, weil Software “keine“ Unterhaltskosten verursacht. Dieser Trend stellt die Produktentwicklung respektive das System Engineering vor ganz neue Herausforderungen.